Wohnungsbauprämie 2025: Staat fördert Bausparer weiterhin mit bis zu 70 Euro

Die Wohnungsbauprämie bleibt auch im Jahr 2025 erhalten – und könnte angesichts gestiegener Bauzinsen und hoher Mieten für viele Haushalte interessanter sein als je zuvor. Wer in diesem Jahr Geld auf einen Bausparvertrag einzahlt, kann sich bis zu 70 Euro vom Staat sichern. Dabei gilt: Der Zuschuss ist nicht einkommensunabhängig – doch die Schwellen sind großzügig bemessen und bieten mehr Familien, Berufseinsteigern und sogar Rentnern eine Möglichkeit, zusätzliches Geld herauszuholen.

Förderung ohne Risiko: Wer profitiert 2025?

Anspruch auf die Prämie haben alle volljährigen Personen mit einem zu versteuernden Einkommen bis 35.000 Euro (bzw. 70.000 Euro bei Verheirateten). Gezahlt werden 10 % auf jährliche Einzahlungen von bis zu 700 Euro, also maximal 70 Euro im Jahr. Die Prämie gibt es nur für wohnwirtschaftliche Zwecke – wie Kauf, Bau oder Modernisierung von Wohneigentum.

Überraschend: Auch Rentner mit niedriger Steuerlast können profitieren, wenn das Geld etwa in einen altersgerechten Umbau fließt. Und: Wer die Förderung für die Jahre 2023 oder 2024 nicht beantragt hat, kann das noch bis Ende 2025 nachholen – ein Antrag bei der Bausparkasse genügt.

Kombinieren und profitieren

Attraktiv wird die Wohnungsbauprämie vor allem in Kombination mit anderen Förderungen: Junge Arbeitnehmer, Auszubildende oder Geringverdiener, die zusätzlich vermögenswirksame Leistungen (VL) vom Arbeitgeber erhalten, können die Arbeitnehmersparzulage beantragen. Zusammen mit der Wohnungsbauprämie ergibt sich eine deutlich höhere Förderung – steuerfrei.

Weitere Informationen zur Kombination mit VL-Verträgen und der Arbeitnehmer-Sparzulage folgen in Kürze auf tarife-verzeichnis.de.

Einen Überblick zur Wohnungsbauprämie und den Einkommensgrenzen bietet außerdem bausparkassen.de.

Jetzt aktiv werden – viele lassen Geld liegen

Nach aktuellen Zahlen beantragen viele Anspruchsberechtigte die Förderung gar nicht – oft aus Unwissen. Wer bereits spart, sollte deshalb unbedingt prüfen, ob ein Antrag möglich ist. Und wer noch keinen Bausparvertrag hat, kann 2025 clever vorsorgen: Denn die Wohnungsbauprämie ist eine der wenigen staatlichen Förderungen fürs Eigenheim, die nicht abgeschafft oder zusammengestrichen wurde.